Das ist neu

29. Oktober 2023: 20 Jahre Crossroads in der Harmonie, das ist schon ein bemerkenswertes Jubiläum. Unter anderem gratulierten Bywater Call, Eddie 9V, Dead City Ruins, Green Lung, die Hamburg Blues Band und Sweet Electric. Außerdem waren in den vergangenen Wochen die sizilianische Liedermacherin Etta Scollo, das irische Duo Kieran Goss & Annie Kinsella, die Krautrock-Pioniere von Guru Guru, die Balkan-Beat-Veteranen von Fanfare Ciocarlia und der endlich seine Stimme gefundene Blues-Sänger Andreas Kümmert zu Gast. Musik gab es auch im Pantheon, wo Gisbert zu Knyphausen sich Schubert widmete, Tim Fischer auf unvergleichliche Art Georg Kreisler ehrte und Maybebop mit starken neuen Songs begeisterten. Auch ein Jazz-Talk zwischen Yassmo' und Hanno Busch fand dort statt, während das Christoph Möckel Trio im Post Tower den Abschluss einer Reihe von Jazz-Matineen gestaltete und OnAir im Haus der Springmaus ihre größten a-cappella-Hits zelebrierten.

 

In Sachen Bühne ist ebenfalls viel geschehen. Im Jungen Theater klagen Jugendliche in dem dystopischen Stück "Das Tribunal" ihre Eltern für den Klimawandel an, im Schauspiel fällt Erich Kästners "Fabian" immer wieder in ein Loch, auf der Werkstatt-Bühne behandelt das Ensemble des Theater Bonn einen Fragenkatalog von Max Frisch ("Was fehlt uns zum Glück?"), im Brückenforum dreht das Vollplaybacktheater wieder alle möglichen Hörspiele durch den Fleischwolf, und in der Brotfabrik überzeugt das Theater Rampös mit der scharfzüngig-grotesken Kunst-Satire "Stück Plastik". Im Pantheon verführt "Let's Burlesque" mit viel nackter Haut und phänomenalem Gesang, während der Comedy-Contest "Böse Zungen" den nächsten Durchstarter sucht, Jürgen Becker einen Blick in die Zukunft und Konrad Beikircher einen in seine Vergangenheit wirft. Ach ja, und in der Springmaus geht Urban Priol wieder auf die Jagd nach so manchem politischen Freiwild, Simon Stäblein auf die Suche nach dem perfekten Mann und Patrizia Moresco auf eine Mission für ein lautstarkes "Yes" für alle Frauen.

 

14. September 2023: Die Sommerpause ist vorbei, die Theater und Clubs beginnen mit der Herbst- und Winter-Saison. Doch schon im August gab es ein paar reizvolle Konzerte, insbesondere "The Prince Experience" der WDR Big Band zusammen mit ehemaligen Mitgliedern der New Power Generation. Earth Tongue und Greenleaf kämpften derweil im Carlswerk Club Volta gegen ihre Dämonen, während Reggaeton-Star Farruko im Gloria für Stimmung sorgte. Außerdem gibt es noch einen Nachtrag zum Bonner KunstRasen, wo auch Placebo zu Gast waren.

 

Im September, dem traditionellen Beethovenfest-Monat, finden derzeit nicht nur zahlreiche Klassik-, sondern auch einige Jazzkonzerte statt, unter anderem im Post Tower, wo zuletzt das Quartett mit dem wunderbaren Namen "Wir hatten was mit Björn" und eher unkonventioneller Musik für Begeisterung sorgte. Unabhängig von dem großen Festival trat zudem das Bundesjazzorchester (BuJazzO) unter der Leitung von Nikki Iles in der Oper auf, um seinen 35. Geburtstag zu feiern. Im Schauspiel Bad Godesberg mutierte John Steinbecks "Von Mäusen und Menschen" zum Musical, im Euro Theater Central landete "Woyzeck" im Hinterhof, im Pantheon gab es mal wieder eine Ausgabe des WDR Kabarettfests (diesmal mit Dietmar Wischmeyer, Christian Schulte-Loh, Marie Diot und Maxi Gstettenbauer), und im Haus der Springmaus versuchte Nicole Staudinger, den Damen (und auch einigen Herren) zu etwas mehr Selbstbewusstsein zu verhelfen.