14. September 2023: Die Sommerpause ist vorbei, die Theater und Clubs beginnen mit der Herbst- und Winter-Saison. Doch schon im August gab es ein paar reizvolle Konzerte, insbesondere "The Prince Experience" der WDR Big Band zusammen mit ehemaligen Mitgliedern der New Power Generation. Earth Tongue und Greenleaf kämpften derweil im Carlswerk Club Volta gegen ihre Dämonen, während Reggaeton-Star Farruko im Gloria für Stimmung sorgte. Außerdem gibt es noch einen Nachtrag zum Bonner KunstRasen, wo auch Placebo zu Gast waren.
Im September, dem traditionellen Beethovenfest-Monat, finden derzeit nicht nur zahlreiche Klassik-, sondern auch einige Jazzkonzerte statt, unter anderem im Post Tower, wo zuletzt das Quartett mit dem wunderbaren Namen "Wir hatten was mit Björn" und eher unkonventioneller Musik für Begeisterung sorgte. Unabhängig von dem großen Festival trat zudem das Bundesjazzorchester (BuJazzO) unter der Leitung von Nikki Iles in der Oper auf, um seinen 35. Geburtstag zu feiern. Im Schauspiel Bad Godesberg mutierte John Steinbecks "Von Mäusen und Menschen" zum Musical, im Euro Theater Central landete "Woyzeck" im Hinterhof, im Pantheon gab es mal wieder eine Ausgabe des WDR Kabarettfests (diesmal mit Dietmar Wischmeyer, Christian Schulte-Loh, Marie Diot und Maxi Gstettenbauer), und im Haus der Springmaus versuchte Nicole Staudinger, den Damen (und auch einigen Herren) zu etwas mehr Selbstbewusstsein zu verhelfen.
8. August 2023: Die Sommerpause ist inzwischen spürbar, trotz der Open-Air-Konzerte. Fallen die mal weg so wie in der zweiten Juli-Hälfte, geht die Berichterstattung in den Schlafmodus über. Dafür eröffnete der August mit einem starken Konzert von Bastille, gefolgt von Brings und Michael Patrick Kelly. Außerdem fand erneut das Green Juice Festival statt, das den Wetterkapriolen in jener Woche mit viel Sand, Punk sowie Alternative Rock und Pop entgegnete. Leider musste ich mich aus Termingründen bei der Berichterstattung auf den ersten Tag beschränken.